Kapitel 3: Polen
Kaum zu glauben, dass Polen erst jetzt als 26. Länderpunkt auf meiner Liste steht. Eigentlich war ein Besuch in Stettin bereits im Dezember 2023 geplant, doch dieser musste damals krankheitsbedingt ausfallen. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Terminplanung und die geografische Lage machten den Slowenien-Slowakei-Polen-Trip sehr gut und unkompliziert möglich. Am Ende des Tages hätte vielleicht sogar noch Rumänien mit rein gepasst, aber man muss es ja nicht übertreiben.
Die Fahrt mit dem Flixbus war ziemlich abenteuerlich. Auf der etwa neunstündigen Strecke hatte ich mindestens einmal pro Stunde das Gefühl, dass es jetzt vorbei sein könnte. Mit gefühlten 200 km/h durch die Baustelle und nur 2 cm Abstand zum Gegenverkehr war das alles andere als entspannt. Glücklicherweise haben es aber alle heil überstanden.
Nach einem großartigen Frühstück bei Aïoli in Warschau (kann ich euch wirklich empfehlen, falls ihr mal dort seid) ging es zur Unterkunft. Dank Early-Check-in um 12:00 Uhr statt erst um 15:00 Uhr konnte ich mich noch 2-3 Stunden richtig hinlegen und etwas Schlaf nachholen. Im Flixbus selbst kam ich vielleicht auf drei Stunden Schlaf. Aus den geplanten 2-3 Stunden wurden dann eher 5-6 Stunden, bevor ich mich langsam auf den Weg zum Stadion machte.
Das Hostelzimmer war… in Ordnung. Es handelte sich um ein Einzelzimmer in einem Hostel. Das Bett war nun ja, einfach ein Bett, und hat seinen Zweck erfüllt. Der Lichtschalter für mein Zimmer war allerdings außerhalb, auf dem Flur und für jeden zugänglich – so etwas hatte ich bisher noch nicht erlebt.
Polen – Türkei 2:1 • Stadion Narodowy • 48.677 Zuschauende • 120 PLN/27,70€ |
Früh ging es mit dem E-Roller zum Stadion, denn ich musste noch mein Ticket an der Ticketbox abholen. Ein mobiles Ticket gab es hier nicht. Stattdessen hatte ich das Ticket an eine polnische Adresse beziehungsweise an eine Packstation schicken lassen – eigentlich ganz praktisch. Leider bringt das wenig, wenn das Ticket nach nur 48 Stunden wieder aus der Packstation entfernt wird. Also zahlte ich 20 Zloty (ca. 4,60 €) Versandkosten, damit das Ticket an die Packstation geliefert und von mir am Spieltag vor Ort abgeholt werden konnte. Vor Ort stand ich nur etwa 45 Minuten in der Schlange. Ein großer Aufwand für ein Hard-Ticket, aber es gab keine Alternative.
Das Stadion beeindruckte mich sowohl von außen als auch von innen. Ich hatte keine genauen Vorstellungen und kannte nur ein oder zwei Bilder. Doch was ich sah, war wirklich beeindruckend.
Leider war das Dach geschlossen, obwohl draußen angenehme 20 °C herrschten und der Himmel schön war. Dafür kam die Akustik umso besser zur Geltung.
Schon bei den beiden Hymnen spürte man die Gänsehaut. Die türkische Hymne wurde von vielen Fans im gesamten Stadion kräftig mitgesungen, und die polnische Hymne schallte mit beeindruckender Lautstärke durch die Arena – einfach wow. Passend dazu gab es eine zweiteilige Folienchoreografie: Im Oberrang wurden weiße, im Unterrang rote Folien hochgehalten. Keine große Show, aber ein schöner Anblick.
Anschließend wurden Kuscheltiere von den Rängen aufs Spielfeld geworfen. Das war Teil einer Aktion für die DKMS, die sowohl vor als auch im Stadion Stände hatte, um Stammzellspender zu werben. Eine großartige Sache – macht unbedingt mit!
Polen ging nach etwa 15 Minuten mehr als verdient in Führung. Die Türkei spielte nicht gut, mit dieser Leistung wird es schwer, bei der EM die Gruppenphase zu überstehen.
Nachdem Polen in der ersten Halbzeit bereits zweimal verletzungsbedingt wechseln musste, kam die Türkei zurück ins Spiel und erzielte in der 77. Minute den Ausgleich zum 1:1.
Kurz darauf ergab sich nach einem Torwartfehler und einem Schuss aus rund 30 Metern aufs leere Tor sogar die Chance zum 1:2. Der Ball prallte jedoch an die Oberkante der Latte – da fehlte nicht viel!
Stattdessen traf Polen in der 90. Minute zum 2:1-Siegtreffer. Den Jubel hörte man wohl bis nach Łódź.
Von den Rängen gab es ansonsten nicht viel zu berichten. Regelmäßige „POLSKA POLSKA“-Rufe, Laola-Wellen und vor allem Pfiffe, sobald die türkischen Fans sich bemerkbar machten – ein typisches Länderspiel, nichts anderes hatte ich erwartet.
Das waren also 3 Länderpunkte in 3 Tagen. Ich bin jetzt wirklich erschöpft. Wer hätte das gedacht, es war doch ziemlich anstrengend, auch wenn alles recht stressfrei geplant und durchgeführt wurde.
Doch die Reise ist noch nicht vorbei. Zwei weitere Spiele warten noch auf mich – auch wenn es diesmal keine neuen Länderpunkte geben wird.
Bewertung Unterkunft: 4,5/10 Sternen
Bewertung Spieltag-Experience: 8.0/10 Sternen
Preis/Leistung Reise: 7,0/10 Sternen
Kosten:
Anreise Warschau: 79,64 (inklusive 47€ Umbuchungskosten – Ursprünglich 32,64€ – Flixbus)
Unterkunft: 30,51€ (1 Nacht – Hostel via AirBNB)
Ticket Kosten: 27,70€
Abreise: Wird als Anreise in Kapitel 3.1: Immernoch Polen aufgeführt
Kapitel 3.1: Immernoch Polen
Da es für mich 3 Tage nach dem Spiel in Warschau nach Prag gehen sollte, um mit Freunden ein Wochenende richtig Urlaub zu machen, hat sich ein Zwischenstopp in Lodz angeboten. Und wie es der Zufall wollte, war dort auch noch ein Spiel möglich. Das wird natürlich dankend angenommen.
MKP Boruto Zgierz – Polonia Piotrków Trybunalski 1:2 • Stadion Miejski w Zgierzu • ca. 125 Zuschauende • Eintritt: Kostenfrei |
Es handelt sich hierbei um ein Spiel in der vierten polnischen Liga. Die Anreise war erfreulich unkompliziert: Ab in die Straßenbahn, einmal umsteigen, und etwa 45 Minuten später steigt man praktisch direkt vor dem Stadioneingang aus. Dort erreichte mich auch die erste gute Nachricht: Kein Eintritt und keine Kontrollen. Also schnell noch etwas zu trinken im örtlichen Supermarkt besorgt, und dann konnte es losgehen.
Beim Betreten des Grounds war ich angenehm überrascht. Genau das, was ich mir erhofft hatte: Ein schöner, leicht heruntergekommener, authentischer Amateurplatz. Die Sitze waren teilweise vorhanden, und die Sicht auf das Spielfeld war ausgezeichnet. Das Spiel selbst war, nun ja, maximal auf Landesliga-Hamburg-Niveau, und ich war froh, dass überhaupt dreimal getroffen wurde – auch wenn der Stadionsprecher fünf Tore vermeldete. Denn die Torhymne der Heimmannschaft wurde zweimal extra für wenige Sekunden gespielt, obwohl der Ball meiner Ansicht nach klar am Tor vorbeiging.
Auf den Rängen gab es mehr zu sehen als erwartet. Rund 30 Heimfans versammelten sich hinter einer großen Zaunfahne und sorgten mit einigen Gesängen, die durch das Stadion hallten, sowie mit der ein oder anderen Pyro-Einlage für ordentlich Stimmung.
In Łódź selbst habe ich nicht so viel gesehen, wie ich ursprünglich geplant hatte. Aber ein bisschen Erholung tut ja auch gut. Ich komme auf jeden Fall sehr gerne wieder!
Bewertung Unterkunft: 5,5/10 Sternen
Bewertung Spieltag-Experience: 8,5/10 Sternen
Preis/Leistung Reise: 7,0/10 Sternen
Kosten:
Anreise Lodz: 6,99€ (Flixbus)
Unterkunft: 40,58€ (2 Nächte – Gesamt)
Ticket Kosten: 0,00€
Abreise: Wird als Anreise in Kapitel 3.2: Urlaub x Hoppen in Tschechien
Kapitel 3.2: Urlaub x Hoppen in Tschechien
Die Erholung war aber auch durchaus nötig, denn nach 2 Nächten ging es für mich zum mittlerweile dritten Mal nach Prag. Allerdings hauptsächlich für „richtigen“ Urlaub mit ein paar Freunden. Zumindest für gute 48 Stunden, denn der Länderpunkt Tschechien wurde bereits 2021 eingetütet. Hauptsächlich aber um eine gute Zeit zu haben und das EM Eröffnungsspiel gemeinsam in geselliger Runde zu schauen. Darauf möchte ich hier aber gar nicht groß eingehen, es sei nur so viel verraten: Das ist gut gelungen.
Was von Anfang an klar war: Wenn möglich, wird ein Ground fallen. Spoiler: Es war möglich.
FK Slavoj Vyšehrad – FC Tempo Praha 2:6 • Stadion FK Slavoj Vyšehrad • ca. 100 Zuschauende • Eintritt: 50 CZK/2€ |
Es spielte der 3. Platzierte gegen den 2. Platzierten. Der Gewinner sollte die Saison als Vizemeister beenden. Das ist zwar am Ende egal, denn es steigt nur der Erstplatzierte auf, dennoch war dies für den Gast ein deutlicher Ansporn, heute nochmal mehr als alles zu geben. Nach wenigen Minuten stand es bereits 0:2 und man war sich eigentlich sicher, dass es hier mehr als nur deutlich wird.
Nach der Halbzeit kam der Gastgeber durch einen Foulelfmeter und einem schön herausgespielten Tor wieder zurück ins Spiel und egalisierte den 2-Tore-Vorsprung.
Das war für die Gäste ein kleiner Weckruf. Innerhalb weniger Minuten netzten diese zum zwischenzeitlichen 2:5 und der zeitgleichen Entscheidung, ehe mit Abpfiff noch das 2:6 fiel.
Dafür, dass das Spiel in Prags fünfthöchster Spielklasse stattfand, war es doch phasenweise sehr ansehnlich. Das konnte durchaus mit der Oberliga Hamburg mithalten, was ich vorher definitiv nicht erwartet hätte.
Bewertung Unterkunft: 7,5/10 Sternen
Bewertung Spieltag-Experience: 1,0/10 Sternen
Preis/Leistung Reise: 7,5/10 Sternen
Kosten:
Anreise Prag: 24,57€ (Flixbus)
Unterkunft: 67,00€ (2 Nächte – B&B Hotel Prag-City)
Ticket Kosten: 2,00€
Abreise: 24,80€
Am ende waren das also (inklusive Schweden) 9 Spiele in 5 Ländern in 15 Tagen. Davon 4 neue Länderpunkt. Eine unglaublich schöne, aber auch anstrengende Zeit. Ich bin wirklich froh, jetzt ein paar Tage wirklich Sommerpause zu haben, ehe die Testspiele in und um Hamburg wieder losgehen. Eigenlob stinkt: Aber ich bin mit der Planung dieses Trips wirklich sehr zufrieden.